Geboren in Tübingen, Deutschland
Schule und Studium in Tübingen
Studium in Wien (Medizin, Gesang)
Tätigkeit
als Gastärztin an der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie
des Kindes- und Jugendalters und als Freie Mitarbeiterin in der
Praxis Dr. Sindelar.
Unterbrechung
der Gastarzttätigkeit während der Gesangsausbildung an
der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Gasthörerin
bei Prof. Samy Molcho und Maria Thanhoffer.
Ausbildung
zur Individualpsychologischen Analytikerin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin.
Ausbildung
in Audio-Psycho-Phonologie (Methode Tomatis).
Ausbildung
im Verfahren zur Testung und zum Training im Bereich Teilleistungsschwächen
(Methode Sindelar).
Leitung
der Selbsterfahrungsgruppe für die Ausbildung zum/zur Psychagogischen
Betreuer/in und von therapeutischen Gruppen bei Club D&A (Selbsthilfe
bei Depression und Angststörungen).
Mitarbeit
im Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen
"Die Boje".
Psychotherapie im
Rahmen der Ambulanz der SFU sowie Praktikums- und
Praxisreflexion für Studenten des
individualpsychologischen Fachspezifikums.
Psychotherapeutin
in freier Praxis.
Fachliche Leitung
und Koordination der Besuchsbegleitung der Wiener
Kinderfreunde Josefstadt.
Psychotherapie
im Rahmen der Ordination Dr. Petermann-Tschida, seit
der Pensionierung von Dr. Petermann-Tschida in der
Praxis von DSA Horvath bzw. Mag. Leitner in Hartberg.
Beschäftigung
mit Atem und Stimme (u.a. Solar-/Lunar-Atemtypen nach Romeo Alavi
Kia und Renate Schulze-Schindler).
Neben
der psychotherapeutischen Tätigkeit Aufführung von eigenen
literarisch-musikalischen Collagen zu verschiedenen Themen.
|